Liebes Glückskind
Kannst Du gut über Deine Gefühle reden? Vielleicht fällt es Dir manchmal schwer – es gibt so viele verschiedene Gefühle! Und besonders wenn es einem nicht so gut geht, kann das ganz schön verwirrend sein. Vielleicht fehlen Dir auch die Worte, um Deine Gefühle zu beschreiben. Aber das kann man üben – zum Beispiel mit unserem Gefühls-Pantomime-Spiel!
Im Spiel übst Du auch, was Deine Gefühle Dir sagen wollen und was Du brauchst, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen.
Es geht ganz einfach. Lade Dir hier den Kartensatz herunter.
Und so wird gespielt:
Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte und macht allen anderen das Gefühl vor, das darauf steht.
Dabei darf man nicht reden – nur mit Bewegungen und Körpersprache!
Manche Gefühle lassen sich besser im Team darstellen. Man darf sich bei Bedarf also auch ein kleines Team zusammenholen; ihr könnt euch dann kurz heimlich absprechen, wie ihr das Gefühl darstellen wollt.
Alle anderen erraten, welches Gefühl dargestellt wird. Wer ein Gefühl erraten hat, kann eine Situation erzählen, aus der er oder sie das Gefühl kennt.
Überlegt dann gemeinsam: Ist das ein gutes oder nicht so gutes Gefühl? Falls es ein nicht so gutes Gefühl ist: Wie könnte man damit umgehen? Was könnte einem helfen?
Zum Beispiel: Was kann helfen, wenn man traurig ist? – Freunde, die einen in den Arm nehmen.
Viel Spaß beim Spielen!
Ein Beitrag von Kati Landsiedel
Damit das Glück weiter geteilt wird, schreibt uns doch gern Eure Erfahrungen mit den Glücks-Aktionen: Was funktioniert besonders gut, mit wem macht Ihr die Übungen etc.? Wir freuen uns auch über Anregungen und Ideen oder Fotos von Euren Ergebnissen: glueck@spielkultur.de
Ähnliche Beiträge

Die Kunst des Fühlens
Liebes Glückskind, Kennst Du das? Es ist etwas passiert, das unangenehme Gefühle in Dir auslöst und Du weißt eigentlich gar

Die Landkarte der doofen Gefühle
Liebe Glückskinder Doofe Gefühle gehören zum Leben dazu. Bestimmt kennst Du sie: Wut und Trauer, Langeweile, Ärger, Frust, Angst… Solche

Glücks-Gefühle sammeln
Liebe Glückskinder Wie sieht Glück aus? Wie hört es sich an? Wie riecht es? Glücksgefühle kommen ganz unterschiedlich daher –