Kinder- und Jugendtheater erleben und entdecken im Sommer, in der ganzen Stadt, bei Aufführungen von Künstler*innen und in Workshops zum Mitmachen!
#partizipativ #rezeptiv #interaktiv
Nach über einem Jahr mit wiederholten Schließungen von kulturellen und kulturpädagogischen Einrichtungen oder vereinzelten Ferienprogrammen mit verringerter Teilnehmer*innenzahl, ist der Bedarf an gezielten partizipativen kulturellen (Bildungs)Angeboten höher denn je. In Bayern gibt es eine reichhaltige Szene an freien Kinder- und Jugendtheatern, die kinder- und jugendgerechte Bühnenprogramme darbieten können. Zudem haben die Künstler*innen im Bereich der Kulturellen Bildung ein breites Spektrum an partizipativ-aktiven Kursen und Workshop zu bieten.
Sowohl freie Bühnenkünstler*innen als auch professionelle freiberufliche Kursleitungen, haben mit den Einschränkungen zu kämpfen. Das junge Publikum kommt nicht zu seinem Recht auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben und frei Künstler*innen sehen ihre wirtschaftliche Existenz bedroht.
Die Sommer-Theater(Spiel)Welten bringen junge Zuschauer*innen, deren Freund*innen und Familien sowie freischaffende Künstler*innen in der ganzen Stadt München zusammen, denn nicht nur Kinder haben laut UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben. (UN-KRK Art. 31). Zudem trägt Kulturelle Bildung zur Resilienzbildung und damit zur Gesundheit aller Beteiligten bei – vor allem in der momentanen Krisensituation.
Der Besuch der Vorstellungen und die Teilnahme an den Workshops sind für die Kinder und Jugendlichen sowie ihre erwachsenen Begleitungen dank der Finanzierung durch die Landeshauptstadt München kostenfrei.
Theater(Spiel)Welten ist ein Projekt von PA/SPIELkultur e.V. in Kooperation mit dem Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. und KulturRaum München e.V. mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Spielplan
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
1. September 2022 12:00 – 13:00 Uhr |
Judith Seibert – Das Mädchen, das die Sonne klaute
Gemeinschaftsunterkunft Schöllstraße |
23. September 2022 15:15 – 16:15 Uhr |
Frau Rettich und die Flaschenpost
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen |
12. Oktober 2022 10:00 – 11:00 Uhr |
Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise
Kindertageszentrum Neuperlach |
18. November 2022 15:00 – 16:00 Uhr |
Glucks, die Drachenbezwingerin
Familienzentrum Trudering |
5. Dezember 2022 16:00 – 17:00 Uhr |
mixxit Theater – Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise
Milbertshofener Kinder- und Jugendland |